Der Wunsch war, in einem holzvertäfelten, runden, fensterlosen Andachtsraum Akzente zu setzen. Es war eine neutrale Gestaltung ohne Symbolik gewünscht. Mit kontrastreichen Farben zum Braun der Wände bemalte ich ein Triptychon mit phantasievollen Formen, Farben und Strukturen. Es enthält ein detailreiches Angebot, welches die Besucher inspiriert, sich einzulassen und eine Geschichte für sich weiterzuerzählen.
Passend zum ehemaligen Schwimmbad, welches zu einem Begegnungsraum umgebaut wurde, war eine Wandbemalung zum Thema "Seifenblasen" gewünscht. Durch vielfach übereinandergelegte Lasurflächen spielte ich mit dem zarten Charakter der schwebenden Formen.
Für einen hellen, runden, weiß gestrichenen Andachtsraum mit modernem Altartisch und grünem Parament war eine stimmungsvolle, dezente Wandgestaltung gewünscht.
Ich entschied mich für sechs Bildtafeln mit bemaltem, gewachstem Seidenpapier zwischen zwei Glasscheiben . Durch eine bedachte Ausleuchtung erscheinen sie leicht und transparent und verleihen dem Raum ein feierliches Ambiente. Warme Naturtöne ordnen sich den Farben des Paramentes und des Raumes zu und versinnbildlichen das natürliche, menschliche Leben. Zugleich deuten die sichtbaren Schatten die vielen Herausforderungen unseres Lebens an.
Die Gemeinde wünschte sich ein neues Altar- und Kanzeltuch in der liturgischen Farbe Grün. Der Altarraum war bestimmt von einem runden und mit kräftigen Farben versehenden Glasfenster. Es galt, Paramente zu entwerfen, die sich dem markanten Charakter des Glasfensters zuordnen lassen. Ich bezog mich bei meinen Überlegungen auf die runde Form und deute so ein dynamisches Kreuz auf die malerischen Grüntöne der bemalten Paramente an.
Hier galt es, für die alte Dorfkirche im Baustil der Gotik und des Barocks im Leipziger Land neue Paramente in den liturgischen Farben Grün, Weiß und Rot zu
entwerfen und anzufertigen. Die Innenausgestaltung der Steinkirche erhielt ihren typischen Charakter durch die Verwendung von Porphyr, Holz und schmiedeeisernen Materialien. Um eine angenehm
wärmende Atmosphäre zu fördern, empfahl ich die Ausführung der Paramente mit textilem Material. Bemalte Kettfäden aus Leinen verwebte ich mit zartglänzendem Seidenstickgarn. Es entstand ein
schillerndes Zusammenspiel der unterschiedlichen Materialien.
einladendes Angebot zum Malwochenende
mit Übernachtung,Frühstück und Abendbrot
NEU!!!
Klosterdorf: 05.05. bis 07.05.2023 www.oekolea.de
Malche e.V.: 30.06.
bis 02.07.2023 www.malche.net
Brodowin: 08.09. bis 10.09.2023 www.dielebenswiese.de
Unbefangen einfach mal kreativ sein können... .
Das wäre was!!!
Stell dir vor, du befindest dich in einem wilden Garten umrahmt von blühenden Blumen in den herrlichsten Farben. Ein Ort so lauschig und wohltuend, dass du sofort Lust empfindest, dich mit Pinsel
und Farben der malerischen Stimmung hinzugeben.
Diese Freude möchte ich gern mit dir teilen. Von Kohle, Pastellkreide über Aquarellfarben und Tusche bis hin zur Acrylfarbe
kannst du alles genussvoll ausprobieren und erfahren, wieviel Spaß es macht, sich auf das malerische Tun einzulassen. So ganz ohne Leistungsdruck und ohne Angst vor weißem Papier. Denn Lust,
Freude und Neugier bringen das Malen mit sich. Lass dich überraschen! Du benötigst keine Vorkenntnisse und schon gar nicht die Befürchtung, das Malen nicht zu können.
Denn ich bin gern für dich da. Ich freue mich auf dich!
Angelika Anger
Die Investition für ein entspanntes Malwochenende mit Unterkunft, Frühstück und Abendbrot ist 350 Euro. Alle Materialien und Werkzeuge sind im Preis enthalten. Bei
ungemütlicher Wetterlage steht uns jeweils ein schöner Seminarraum zur Verfügung.